Eat ze bugs!

Thorsten Peters - 28.04.2025

Ein Beitrag von unserem Überlinger Stadtrat Thorsten Peters

Faszinierend, was mit modernen LED-Projektoren heute möglich ist! Um bei Nacht beispielsweise den Münsterturm oder das Rathaus stimmungsvoll zu beleuchten, werden bisher Flutlichter eingesetzt. Dabei gibt es gerne hässliche Schlagschatten und eine ungleichmäßige Anstrahlung mit hellem Fleck in der Mitte und dunklen Rändern. In der Sitzung des Bauausschusses sind diesmal zwei Experten, die uns die Fähigkeiten der heutigen LED-Projektoren vorstellen.

In so einen Projektor wird vorne eine „Lichtmaske“ eingelegt, welche die Konturen des angestrahlten Gebäudes nachbildet und das Licht dort zurückhält, wo das Gebäude endet. Auch Fenster und Türen können ausgespart werden. So bleibt der Himmel um das Haus herum dunkel und niemand im Haus wird geblendet. Schattierungen ermöglichen zudem eine verschiedene Lichtverteilung auf der Gebäudewand. Obendrein können Helligkeit und Farbtemperatur frei eingestellt werden. Wie beeindruckend das aussehen kann, zeigen die Beispiele in der Präsentation auf Seite 9.

Für eine Verschönerung der Stadt bin ich natürlich immer zu haben. Nur hat mich der Anlass gewundert, denn der geht auf das Naturschutzgesetz zurück. Der Grund, warum die bisherigen Flutlichter nicht weiter betrieben werden sollen, liegt nicht in der Stadtverschönerung, sondern im Schutz der Insekten vor Lichtverschmutzung. Deshalb bekommen wir in der Sitzung auch erst einmal einen Vortrag über das Sehvermögen von Insekten und uns wird gezeigt, worauf man bei der Beleuchtung achten muss, um Insekten nicht zu stören. Wir lernen beispielsweise, dass eine Farbtemperatur unter 3.000 Kelvin ideal ist, weil die Insekten dieses Licht kaum sehen können, während es für den Menschen sehr angenehm ist.

Diesen Insektenschutz bei 13 Objekten in Überlingen würde sich die Stadtverwaltung übrigens 325 Tausend Euro kosten lassen.

Zu meiner Überraschung ließ uns Gemeinderatskollegin Bernadette Siemensmeyer dann noch wissen, was in § 21 Absatz 2 Naturschutzgesetz von Baden-Württemberg steht: Demnach ist zukünftig eine Beleuchtung der Gebäude von April bis September verboten und auch im Winter ist sie nur bis 22 Uhr erlaubt! Gut, also dann können wir gleich ganz auf das teure Licht verzichten, denke ich mir ‒ doch halt: Die Stadt kann sich Ausnahmen genehmigen lassen. Jetzt bestimmt also die Naturschutzbehörde, welche unserer Überlinger Schmuckstücke unter welchen Auflagen wie lange in der Nacht leuchten dürfen.

Der Zweck der Beleuchtungsverbote leuchtet mir allerdings überhaupt nicht ein. Da wir gerade schon zwei Experten zu Besuch im Ausschuss haben, erlaube ich mir, diese nach dem tieferen Sinn der Regelung im Naturschutzgesetz zu fragen. Die wenigen Fassaden, die wir in Überlingen anstrahlen wollen, sind gemessen am gesamten Gemeindegebiet (mit vielen großen, dunklen Wäldern) verschwindend klein. Und auch der Anteil dieser Beleuchtung gemessen an der gesamten Straßenbeleuchtung in Überlingen dürfte sich noch nicht einmal im Promillebereich bewegen. Ein Abschalten hätte praktisch keine Auswirkung auf die Insektenpopulation. Was aber wird dann damit bezweckt?

Die Experten bestätigen meine Überlegungen vollumfänglich und meinen: Es gehe tatsächlich um das ungestörte Leben des einzelnen betroffenen Insekts.

Die Antwort hatte ich nicht erwartet. Nicht, dass mir Empathie auch für die kleinsten unserer Mitgeschöpfe fremd wäre. Fassungslos macht mich nur, dass dieses Gesetz von denselben Leuten kommt, welche in unsere Wälder Windräder stellen, die Insekten millionenweise schreddern. Von Leuten, die uns ‒ damit wir weniger „klimaschädliches“ Fleisch essen ‒ dazu drängen, Heuschrecken und Maden zu verzehren und dafür große Insektenfarmen hochziehen. Nein, Tierschutz als Begründung nehme ich den Eliten nicht ab. Ich glaube, sie hassen einfach uns und unsere Lebensart. Sie wollen unsere Kulturgüter im Dunkeln verschwinden lassen und uns Würmer fressen sehen.

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Die Verbuntung Friedrichshafens

calendar 20.05.2025 user KV-BODENSEE
Ein Beitrag von unserem Friedrichshafener Stadtrat Norbert Czerwinski Sie haben es wieder getan! Die Regenbogenflagge wurde am Rathaus Friedrichshafen anläßlich des Datums 17. Mai gehisst. Und man ist auf der sicheren Seite, da es hierfür einen mehrheitlichen Gemeinderatsbeschluß aus dem Jahr...
right   Weiterlesen

Die Burgfräuleins waren gestern unterwegs

calendar 18.05.2025 user KV-BODENSEE
Der AfD-Frauenausflug ging dieses Jahr zur geschichtsträchtigen Waldburg. Mit viel Leidenschaft, Humor und immens großem Fachwissen führte uns der Burgführer durch die Räume der Burg. Wir erhielten spannende Einblicke in die bewegte Vergangenheit der Burg, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde un...
right   Weiterlesen

Stammtisch West

calendar 17.05.2025 user OV Bodenseekreis West
Am Donnerstag, den 22. Mai 2025 um 18 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch West im Hof Neuhaus. Hans Diether Roth und Thorsten Peters berichten über das Geschehen im Kreistag und Gemeinderat. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütlicher Runde!
right   Weiterlesen

Stammtisch Ost

calendar 09.05.2025 user OV Bodenseekreis Ost
Diesmal ausnahmsweise um eine Woche verschoben auf den Donnerstag, den 22. Mai 2025 um 18 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch Ost in Kressbronn. Gemütliches Beisammensein mit ein paar gitarrebegleiteten Liedern Neuigkeiten von der WHO Generalversammlung aus Genf Der Einfluß des Islam Wir fre...
right   Weiterlesen

Stammtisch Mitte

calendar 08.05.2025 user OV Mitte
Diesen Monat ausnahmsweise am (zweiten) Freitag, den 9. Mai 2025 um 17:30 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch Mitte im Gasthof Zum Scharfen Eck in Friedrichshafen-Kluftern, Markdorferstraße 83. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütlicher Runde!
right   Weiterlesen

Stammtisch Markdorf

calendar 07.05.2025 user OV Markdorf
Am Dienstag, den 13. Mai 2025 um 19 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch Markdorf. Diesmal berichtet Katrin darüber, wie man bei den Landesfachausschüssen mitarbeiten kann, und erzählt uns über ihre Erfahrungen im LFA 6 Bildung, Wissenschaft, Kultur und Medien. Wir freuen uns auf bekannte und neu...
right   Weiterlesen

AfD-Motorradausflug am Samstag, 24. Mai

calendar 04.05.2025 user KV-BODENSEE
Auf zwei Rädern in den Frühling: Motorradausflug am Samstag, den 24. Mai 2025 um 9:30 Uhr, Treffpunkt am Marktplatz in Markdorf Wir fahren nach Vorarlberg. Es sind alle willkommen, die Freude an Kurven, Kaffee und Kameradschaft haben! Anmeldung an: info@halloafd.de
right   Weiterlesen

AfD-Frauenausflug am Samstag, 17. Mai

calendar 03.05.2025 user KV-BODENSEE
Das Burgfräulein lädt zur Audienz: Frauenausflug nach Waldburg (bei Ravensburg) am Samstag, den 17. Mai 2025 um 13 Uhr an der Waldburg in 88289 Waldburg Fahrgemeinschaften werden nach Bedarf organisiert. Es steht wieder ein sachkundiger Führer bereit. Die edlen Damen dieser Runde können sich...
right   Weiterlesen

Grüne Planwirtschaft in Überlingen

calendar 02.05.2025 user KV-BODENSEE
Überlingen plant die öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Autos. Die Planung geht aber nicht von den tatsächlichen Bedürfnissen der Verbraucher aus, sondern von den realitätsfernen Vorstellungen ideologischer „Klimaschutz“-Politik. Wieso das auf eine Fehlplanung hinausläuft, weist unser ...
right   Weiterlesen

AfD-Bürgerdialog in Stockach

calendar 01.05.2025 user KV-BODENSEE
Unser benachbarter Kreisverband Konstanz lädt am Samstag, den 3. Mai 2025 um 18 Uhr zum Bürgerdialog ein nach Stockach ins Bürgerhaus „Adler Post“, Hauptstraße 7. Die beiden Bundestagsabgeordneten Martin Hess und Malte Kaufmann sowie der Landtagsabgeordnete Bernhard Eisenhut stehen für Fra...
right   Weiterlesen

Radltreff Ost

calendar 30.04.2025 user OV Bodenseekreis Ost
Da der erste Donnerstag im Mai genau auf den Feiertag 1. Mai fällt, verschieben wir den Radltreff auf Samstag, den 10. Mai 2025 um 14:00 Uhr. Aber nur bei schönem Wetter ‒ bei Regen fällt der Termin aus! Wir treffen uns im Biergarten Tunau in Kressbronn. Am einfachsten ist die Anfahrt mit d...
right   Weiterlesen

Energiewendetraum - Analyse und Lösungsvorschläge

calendar 27.04.2025 user KV Oberallgäu-Kempten
Der AfD-Kreisverband Oberallgäu-Kempten lädt herzlich ein zum "Energiewendetraum"-Vortrag von Dipl.-Ing. Klaus Richardt mit Diskussion am Sonntag, den 4. Mai um 19 Uhr im Wahlkreisbüro Oberallgäu von Dr. Rainer Rothfuß (MdB), St. Mang Versammlungssaal Gebäuderückseite, Fabrikstr. 4, 87437 K...
right   Weiterlesen

AfD-Bundestagswahlprogramm 2025 AfD-Kernforderungen Bundestagswahl 2025 Kreistagswahlprogramm

 

 

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up >